Angebotefolgende physiotherapeutischen Angebote biete ich an:
|
Da immer wieder Patientinnen und Patienten aufgrund einer Erkrankung oder körperlicher Einschränkung nicht möglich ist, eine Physiotherapie - Praxis aufzusuchen, biete ich die Physiotherapie direkt bei Ihnen zu Hause. Hier kann ich Sie im direkten Lebensumfeld anleiten und unterstützen.
Domizilbehandlungen werden durch den Arzt/die Ärztin speziell verordnet
Domizilbehandlungen werden durch den Arzt/die Ärztin speziell verordnet
Aktive Physiotherapie
Unterschiedliche Beschwerden am Bewegungsapparat können mit Hilfe eines aktiven Training gelindert werden. Unzählige wissenschaftliche Studien zeigen, dass die Aktivierung von Patientinnen und Patienten mit solchen Beschwerden ein wichtiger Bestandteil der Rehabilitation ist. Der Umfang und die Intensität werden von mir individuell an ihres Beschwerdebild angepasst, um ein bestmögliches Resultat zu erzielen. |
Manuelle Therapie
Die manuelle Therapie behandelt Funktionsstörungen des Bewegungsapparates und kann die Funktion von Gelenken, Muskeln und Nerven verbessern. Die Manuelle Therapie wird von ausgebildeten Therapeuten durchgeführt und beinhaltet sowohl Untersuchungs- als auch diverse Behandlungstechniken. |
Triggerpunkt - Therapie
Die Triggerpunkt-Therapie ist eine Form der manuellen Therapie, bei der spezifische Punkte im Muskelgewebe behandelt werden, die als Triggerpunkte bezeichnet werden. Triggerpunkte sind lokalisierte Bereiche im Muskel, die schmerzhaft und empfindlich auf Druck reagieren. Die Triggerpunkt-Therapie wird häufig bei muskulären Schmerzen und Verspannungen eingesetzt, insbesondere im Bereich des Rückens, Nackens und der Schultern. |
Dry Needling
Dry Needling ist eine wirksame Behandlung von Triggerpunkten. Dabei wird eine sterile Einwegakupunkturnadel ohne Medikament präzise in den Triggerpunkt gestochen. Durch diesen Reiz löst sich der betroffene Muskelstrang und die aktuellen Beschwerden können Dank einer lokalen Durchblutungsverbesserung deutlich gelindert werden. |
Lymphdrainage
Die manuelle Lymphdrainage (MLD) ist eine Form der physikalischen Therapie und Bestandteil der Behandlung von Lymphödemen. Lymphödeme können postoperativ entstehen oder durch Erkrankungen des Lymphsystems. Die Lymphdrainage wird von spezialisierten Therapeuten durchgeführt und von der Grundversicherung übernommen. |
Medizinische Massage
Die Massage ist eine der ältesten Therapieformen und wirkt positiv auf Körper und Psyche. Mit gezielten Handgriffen werden Muskulatur, Haut und Bindegewebe so behandelt, dass sich die Durchblutung erhöht, Verspannungen lösen und die Regeneration beschleunigt wird. Die medizinische Massage kann als Selbstzahler gebucht werden. Teilweise wird sie durch die Zusatzversicherung der Krankenkasse übernommen. |
Neurologische Therapie
Nach einer Verletzung oder bei einer Störung des Nervensystems (Schlaganfall, Schädel-Hirn-Trauma, Multiplesklerose oder Parkinson) ist eine neuronale Behandlung erforderlich. Unsere Spezialistinnen und Spezialisten unterstützen Sie auf dem Weg zurück in Ihre Alltagsmobilität und definieren dabei gemeinsam mit Ihnen das optimale Vorgehen |